Eure
FRAGEN
In den meisten Kulturen werden große Lebensereignisse wie der Lebensanfang mit der Geburt, die Verbindung mit einem geliebten Menschen als Hochzeit und das Ende des Lebens mit der Beisetzung zelebriert.
- Ihr möchtet Euch keiner religiösen Gemeinschaft anschließen, rituelle Vorgaben erfüllen oder habt den Wunsch, etwas ganz eigenes zu gestalten?
- Trotzdem wünscht Ihr Euch für Eure Zeremonie einen offiziellen Rahmen mit rituellem Charakter?
- Ihr wollt Eure Zeremonie nach Euren Wünschen oder auf Wunsch Eures/r Verstorbenen begleiten und bezeugen lassen?
Dann findet Ihr hier in und mit meiner REDEKUNDE eine verlässliche Partnerin, die gerne Eure Fragen beantwortet – für einen ersten Eindruck hier auf dieser Seite und persönlich im Gespräch.
Ihr liebst es, Euer Leben selbst zu gestalten und Entscheidungen zu treffen, die mit Euch im Einklang sind. Eure Liebe ist individuell und möchte genau so zelebriert werden – in einem festlichen Rahmen, den Ihr mitgestaltet. Nach Eurer Definition von „festlich“ – denn was für die einen im weißen Kleid und Anzug gefeiert werden darf, ist für die anderen passender mit Pettycoat und Chucks. Oder keins von beidem.
Eure Hochzeit ist Euer Tag. Ein wichtiger Tag Eurer Geschichte, an dem es genau darum geht: was Ihr zusammen erlebt hat, was Euch hierher gebracht hat und genau dazu JA zu sagen. Und zu dem was kommt. Was in der Zukunft wartet. Und da wollt Ihr, dass es ums Wesentliche geht. Und das gestalten wir gemeinsam.
Ich unterstütze Euch, den passenden Rahmen zu setzen – wie ihr „Ja“ sagt und zu welcher Traufrage. Welche Geschichten geteilt werden und was Eure Zeremonie individuell macht.
Bei einer Freien Trauung habt Ihr das Wesentliche in der Hand und könnt die Verantwortung für den Rahmen mir überlassen. Als Eure Freie Rednerin leite ich Eure Zeremonie so, wie wir sie besprochen haben – ganz in Eurem Sinn.
Im Vorfeld klären wir Themen wie Aufbau der Zeremonie und Sitzordnung, Möglichkeiten des Ein- und Auszugs, symbolische Handlungen, Ringtausch, Wort- und Musikbeiträge und natürlich die Traufrage. Mit meiner Qualifikation als Mediatorin gibt es nichts, was ungeklärt bleibt.
Eine Freie Trauung gibt Eurer Liebe und Beziehung den Raum, den sie verdient.
Gerne gestalte ich auch Eure freie Trauung als Erneuerung Eures Eheversprechens.
Ein Hinweis: Eine Freie Trauung ersetzt nicht den Gang zum Standesamt, um die Ehe rechtsverbindlich zu machen.
Ein Kinderwillkommensfest wird manchmal auch als Freie Taufe oder weltliche Taufe bezeichnet. Das ist allerdings nicht ganz korrekt, denn bei einem Kinderwillkommensfest wird keine Taufe als Symbol für die Aufnahme in eine bestimmte Religions-gemeinschaft durchgeführt.
Gleichzeitig sind dem Kinderwillkommensfest – im Gegensatz zur traditionellen religiösen Taufe – keine Grenzen auferlegt. Es ist daher frei gestaltbar.
Bei einem Kinderwillkommensfest geht es darum, Euer Kind als Mitglied Eurer Familie zu begrüßen und willkommen zu heißen. Mit all denen, die Euch lieb sind und sich mit Euch aus ganzem Herzen freuen.
Das Kinderwillkommensfest bietet nicht nur die Gelegenheit, Familie und Freunde einzuladen, sondern Ihr könnt auch offiziell eine Patin oder einen Paten benennen und im feierlichen Rahmen mit der Verantwortung betrauen.
Weitere Möglichkeiten für Riten, symbolische Handlungen und Gestaltungselemente bespreche ich sehr gerne persönlich mit Euch.
Damit auch Euer Kinderwillkommensfest im Kreise von Familie und Freund:innen in einer Atmosphäre von Nähe und Verbundenheit stattfindet und lange in Erinnerung bleibt.
Ihr bekommt von mir ein Angebot und ein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch – bei Hochzeit und Kinderwillkommensfest reserviere ich Euren Termin. Entscheiden wir uns nach dem Kennenlerngespräch verbindlich füreinander, erhaltet Ihr von mir alle Informationen, um Euch optimal auf unser ausführliches Vorgespräch und Eure individuelle Feier vorzubereiten.
Das ausführliche Vorgespräch zur Freien Trauung findet dann ca. 4 – 8 Wochen vor Eurem Wunschdatum statt. Wir besprechen und planen Eure Freie Trauung dann gemeinsam mit viel Liebe zum Detail und wir nehmen uns genussvoll Zeit, damit ich Euch richtig kennenlernen und die Essenz von Euch als Paar, aber auch Eure individuellen Charaktere stimmig erfassen kann.
Bis zu Eurem großen Tag stehen wir in regelmäßigem Kontakt, klären letzte Fragen und navigieren bei Bedarf auch in einem zweiten Gespräch durch alle Unwägbarkeiten.
Am Tag Eurer Freien Trauung bin ich frühzeitig – ca. 1 Stunde – vor Beginn der Zeremonie vor Ort und sorge dafür, dass alles in Eurem Sinne vorbereitet und gestaltet wird.
Jeder Mensch und jeder Charakter ist einzigartig. Und so ist es auch jede Zeremonie, die ich für Menschen gestalte.
Mit Redekunde stehe ich für eine maßgeschneiderte, persönliche und herzliche Gestaltung – individuell passend zu Euch, Eurer Geschichte, Eurem Tag, Eurer Art. Copy & Paste und Lesestunde aus Gedichtbänden ist daher nicht das, was mich motiviert. Ich mag es einzigartig – so wie Ihr seid.
Daher gibt es bei mir kein One Size fits All Angebot, sondern ein individuelles, das ich Euch spätestens 48 Stunden bzw. im Falle einer Trauerfeier spätestens 24 Stunden nach Eingang Eurer Anfrage zusende und in dem ich alle Wünsche und Besonderheiten berücksichtige. Daher bin Euch dankbar, wenn Ihr mich mit so vielen Infos wie möglich versorgt, damit ich ein gutes Gespür für Euren Bedarf bekomme.
Wenn Ihr lieber telefonisch Eure Punkte besprechen wollt oder noch unsicher seid, dann könnt Ihr mir eine Bitte um Rückruf schicken.
Zwar ist das noch nie passiert, aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich für den Fall der Fälle vorgesorgt habe: Ich habe eine umfassende Ausbildung zur Freien Rednerin absolviert und bin daher in ganz Deutschland mit tollen Rednerinnen und Rednern vernetzt, die kurzfristig erreichbar sind und einspringen könnten.
Der Tod ist für mich ein Teil dieses Lebens. Aus eigener Erfahrung mit dem Verlust geliebter Menschen weiß ich, wie gut es tut, wenn dieser letzte Weg achtsam und verständig begleitet wird. Ihr könnt Euch auf mich verlassen, dass ich Euch in Eurer Trauer angemessen begleite und die Verantwortung für eine würdige Trauerfeier für Euch trage.
Wenn Ihr mich direkt anfragt und der Kontakt nicht über das Bestattungsinstitut zustande kommt, setze ich mich mit diesem selbstverständlich in Verbindung, um den Ablauf der Trauerfeier abzustimmen.
In einem Vorgespräch widmen wir uns all Euren Fragen und ich führe Euch auf Wunsch durch alle Punkte, die zu einer runden, würdigenden Erzählung über den oder die Verstorbene beitragen. Ihr könnt natürlich auch frei erzählen und ich frage dann ergänzend nach.
Am Tag der Trauerfeier bzw. Beisetzung treffen wir uns am vereinbarten Ort für die Trauerfeier. Ich bin immer eine Stunde vorher da. Die Trauerfeier beginnt üblicherweise mit Musik. Anschließend leite ich durch die Trauerfeier, die in der Regel – begleitet von einem weiteren Lied – ca. 20 – 25 Minuten dauert. Sie endet mit einem dritten Musikstück. Danach gehen wir gemeinsam zur Ruhestätte. Bis zum Abschied bleibe ich bei Euch.
Wenn Ihr oder Euer Verstorbener oder Eure Verstorbene eigene Vorstellungen vom Ablauf hatten oder etwas Unkonventionelles einfach besser passt – sprecht mich an.
Lebensmomenten Dauer geben
Dein Weg zu Redekunde
Du erreichst mich über das Kontaktformular
oder per Mail an christina@redekunde.de.
Bitte nimm Dir kurz Zeit, die wesentlichen Fragen zu Eurer Zeremonie beantworten –
so kann ich mir gleich ein Bild von Eurem Anliegen machen.